Aufbauend auf dem Kurs „Funktionelle Neuroanatomie der Sprache I“ werden Detailaspekte der funktionellen Neuroanatomie sprachrelevanter Strukturen behandelt. In Anlehnung an die jahrhundertelange Diskussion über lokalisationistische und holistische Denkweisen werden aktuelle neuroanatomisch begründete Sprachmodelle vorgestellt und diskutiert. Die Konzepte der funktionellen und anatomischen Asymmetrie werden beleuchtet und aktuelle Ergebnisse zum Zusammenhang von Gehirn und Sprache werden dargelegt. Weiterhin werden neuroanatomische Grundlagen aphasischer und nicht-aphasischer Sprachstörungen vorgestellt und deren Symptomatik anhand aktueller Studien erarbeitet.
Funktionelle Neuroanatomie I: Grundlagen
Neurophysiologische Methoden
Rickheit, G., Weiss, S., Eikmeyer, H.-J. (2010). Kognitive Linguistik: Theorien, Modelle, Methoden. Tübingen: UTB (Kapitel 4)
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 12-14 | X-E0-234 | 07.04.-18.07.2014 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Master | (Enrollment until SoSe 2025) | MKLI6; MKLI7 | 3 | ||||
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Enrollment until WiSe 19/20) | 23-LIN-MaNL | 3 |
Aktive Teilnahme: Stundenprotokoll
Unbenotete Einzelleistung: Referat
Benotete Einzelleistung: Klausur