Die Vorlesung "Anwendungsorientierte Sprachverarbeitung" stellt die in einer
konkreten Entwicklungsumgebung für statistische Signalanalysesysteme
bereitgestellten Implementierungen der aus der Vorlesung "Spracherkennung"
bekannten Verfahren vor. Im Rahmen der zugehörigen Übungen werden dann
fortgeschrittene Techniken der automatischen Sprachverarbeitung theoretisch
erarbeitet und in Gruppenprojekten implementiert und evaluiert.
Die Veranstaltung wird sich mit den Themen
beschäftigen.
Abschluss der Module "Vertiefung Mathematik" und "Mustererkennung" sind hilfreich.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
Block | Block | 02.04.-13.07.2007 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Informatik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | Sprachsignalverarbeitung | Wahlpflicht | 6. | unbenotet V+Ü 4,5 LP | |
Intelligente Systeme / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | SpSignVer | Wahlpflicht | 2. | unbenotet V+Ü 4,5 LP | ||
Kognitive Informatik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Sprachsignalv. | Wahlpflicht | 6. | unbenotet V+Ü 4,5 LP | ||
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Sprachsignalv. | Wahlpflicht | 6. | unbenotet V+Ü 4,5 LP | ||
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2004) | Sprachverarbeitung |