291038 Rhetorik-Seminar für Juristen (BS) (WiSe 2005/2006)

Contents, comment

Die Fähigkeit zur professionellen Kommunikation, zum Argumentieren, Verhandeln und Überzeugen ist eine Schlüsselqualifikation für jeden Juristen. In diesem Seminar werden die theoretischen Grundlagen der effektiver Kommunikation vermittelt und die praktische Anwendung rhetorischer Fertigkeiten anhand zivilrechtlicher Fallgestaltungen trainiert. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Übungen zu Kommunikationssituationen, die für den juristischen Berufsalltag typisch sind, u.a. ein Mandantengespräch unter Anleitung eines erfahrenen Rechtsanwalt. Einen Höhepunkt bildet eine simulierte Gerichtsverhandlung (Moot-Court)

Referenten werden sein:
· Universitätsprofessor Dr. Gerhard Otte
· Universitätsprofessor Dr. Hans Schulte-Nölke
· Rechtsanwalt Dr. Christoph Franke, Bielefeld
· Christoph Busch, Maître en Droit, Preisträger des ZEIT-Rednerwettbewerbs
· Wiebke Kissmann, Kommunikationstrainerin und Personalentwicklerin

Die Veranstaltung richtet sich vornehmlich an Studierende im Hauptstudium und wird in der zweiten Semesterhälfte als dreitägiges Blockseminar stattfinden. Um eine effektive Arbeit zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Interessenten werden gebeten bis zum

11. November 2005

ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben mit Lebenslauf an den Lehrstuhl von Prof. Dr. Hans Schulte-Nölke zu richten. Bis zum 23. November 2005 erhalten alle, die sich derart beworben haben, Nachricht, ob sie teilnehmen können, und gegebenenfalls die notwendigen Informationen.

Veranstaltung zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen. Durch aktive Teilnahme kann - nur von Studierenden im Hauptstudium - ein Schein nach § 28 Abs. 3 StudO 2003 erworben werden. Außerdem erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein aussagekräftiges Zeugnis, das bei Bewerbungen vorgelegt werden kann.

Teaching staff

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung (Enrollment until SoSe 2009) Schlüsselqualifikationen Wahlpflicht HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2005_291038@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_434840@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
?
Last update rooms:
?
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 1
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=434840
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
434840