510012 Vortragsreihe Medizinische Forschung: "Innovatives ärztliches Handeln – Einführung einer digitalen, app-unterstützten Telemonitoring Struktur an einer universitären Spezialambulanz für Kinder mit Post-Covid-Syndrom"(1 UE) (V+Ko) (WiSe 2023/2024)

Kurzkommentar

Promovierende der Medizinischen Fakultät OWL müssen sich über das Teilnahmemanagement dieser Veranstaltung anmelden. Hinweise siehe "Notwendige (Teilnahme-) Voraussetzungen".

Inhalt, Kommentar

Zoe Oftring1,2,3,4
1 Universitätsklinikum OWL, Evangelisches Klinikum Bethel, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Bielefeld, DE
2 Medizinische Fakultät OWL der Universität Bielefeld, Arbeitsgruppe 4 Digitale Medizin, Bielefeld, DE
3 Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Marburg, DE
4 Philipps Universität Marburg & Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Institut für Digitale Medizin, Marburg, DE

Auch in der Pädiatrie haben durch Covid-19 postinfektiöse Fatigueerkrankungen wie das Post-COVID-Syndrom (PCS) und ME/CFS stark zugenommen. Die Symptome betreffen viele Organsysteme, und fluktuierende Verläufe sind gerade bei Post-Exertioneller Malaise häufig. Patient*innen und Familien bedürfen einer interdisziplinären, komplexen, longitudinalen Versorgung. Dem gegenüber steht ein drastisches Versorgungsdefizit hierzulande. Um diese Lücke am Standort Bielefeld zu schließen, wurde eine PCS-Spezialambulanzen an der Universitätskinderklinik in Bielefeld (BI) etabliert und ein App-basiertes Telemonitoring zur strukturierten Datenmessung und longitudinalen Verlaufskontrolle mit Ärzt*in-Patient*in-Kommunikation implementiert.
Zwischen 10/2022 und 07/2023 wurden in BI 20 PCS-Patient*innen ergänzend zur Regelversorgung über 12 Wochen mittels Telemonitoring begleitet. Dieses besteht aus einer App (zertifiziertes Medizinprodukt MDD I), zwei Sensoren (Smartwatch, Spirometer) sowie einer ärztlichen Telemedizinplattform. Patienten erheben mit den Sensoren täglich Messdaten, die an die Behanlder*innen übermittelt werden. Zudem beinhaltet die App PROMs/Fragebögen, Chat und Videosprechstunde mit Ärzt*innen. Der Implementierungsprozess wurde wissenschaftlich durch die Studie coverCHILD Telemonitoring* begleitet. Diese fand bizentrisch mit dem Chronische Fatigue Centrum für junge Menschen der TU München statt, das das Monitoring parallel implementierte. Mittels Mixed-Methods-Evaluation wurden primär Machbarkeit, Adhärenz und Akzeptanz des Telemonitorings untersucht.
Alle 30 Patient*innen (BI=20; MU=10; Alter 12-17 J.; w=17) haben die Studie abgeschlossen. Erste Ergebnisse der laufenden Auswertung zeigen: Telemonitoring lässt sich erfolgreich als Ergänzung der Regelversorgung implementieren und weist eine hohe Adhärenz und Compliance auf. 27/28+ Patient*innen sowie 28/28+ Eltern sind mit dem Telemonitoring sehr zufrieden/zufrieden. 26/28 Patient*innen+ bewerten das Telemonitoring als voll/eher benutzerfreundlich. Ärztlicherseits ermöglichte es eine verbesserte Symptomobjektivierung sowie zeitnahe Therapieanpassungen. Hürden lagen in der Datenübertragung der Smartwatch.
Zusammenfassend besteht ein massives Versorgungsdefizit für pädiatrisches PCS und ME/CFS. Ein Telemonitoring aus Symptomtracking, kontinuierlicher Datenerhebung sowie Kommunikation mit Behandler*innen hat sich als sinnvolle Ergänzung der Behandlung mit hoher Adhärenz, Akzeptanz und subjektivem Nutzen erwiesen. Ein solches Monitoring bedarf jedoch hoher personeller, technischer und finanzieller Ressourcen.

  • Die Studie ist ein Kooperationsprojekt zwischen den Universitätskliniken für Kinder- und Jugendmedizin und Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie am EvKB Bielefeld, der AG Digitale Medizin der Universität Bielefeld, dem Chronischen Fatigue Centrum für junge Menschen der TU München und dem Institut für Digitale Medizin der Philipps Universität Marburg. coverCHILD Telemonitoring ist Teil des Verbundprojekts „coverCHILD“ (Förderkennzeichen: 01KX2121) des Netzwerks Universitätsmedizin (NUM) und wird durch das BMBF gefördert.

+je n=2 fehlend

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Vortragsreihe Medizinische Forschung der Medizinischen Fakultät OWL findet im Semester (außer in den Schulferien) mittwochs um 17:00 Uhr (~1Std.), derzeit via Zoom-Videokonferenz, statt.
Ziel der Veranstaltung ist der Austausch und die Vernetzung der Forschenden und Forschungsinteressierten im Bereich der medizinischen und medizinrelevanten Forschung.
Forschende der Medizinischen Fakultät OWL, der drei Krankenhausträger, die gemeinsam das Universitätsklinikum OWL bilden (Evangelisches Klinikum Bethel, Klinikum Bielefeld, Klinikum Lippe) sowie forschungsinteressierte niedergelassene Ärzt*innen in OWL präsentieren Ihre aktuellen Forschungsprojekte und tauschen sich zu Ihrer Forschung und neuen Projektideen aus. Kolleg*innen anderer Fakultäten und nationaler und internationaler Institute sind als Redner*innen und/oder Diskutant*innen ebenfalls willkommen.
Auskünfte zur Vortragsreihe erteilt das Referat für Forschung und Karriereentwicklung der Medizinischen Fakultät OWL.
Lehrende/Verantwortliche:
Prof. Dr. med. Björn Spittau (Prodekan für Forschung und Karriereentwicklung, Med Fak OWL)
Referat für Forschung und Karriereentwicklung, Med Fak OWL

Termine:
14-tägig mittwochs von 17 bis ca. 18 Uhr via Zoom Videokonferenz im Zeitraum vom 18.10.2023 bis 24.01.23

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Ausrichtende Einrichtung: Medizinische Fakultät OWL
Veranstaltung ist geöffnet für Studierende aller Fakultäten
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Klausuren, keine Modulzuordnung, keine Leistungen oder Anforderungen

Promovierenden der Medizinischen Fakultät OWL wird 1 UE für das Promotionscurriculum verbucht. Voraussetzung dazu ist die Anmeldung zum Vortrag über diese Veranstaltung. Dazu bitten wir Sie, sich eigenständig im eKVV als Teilnehmer*in zu registrieren (mit Klick auf das Diskettensymbol in der Spalte „Mein eKVV“ in Ihren Stundenplan aufnehmen).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Dr. med. / Promotion Vortragsreihe Wahl GS und HS
Dr. rer. nat. und Dr. rer. medic. / Promotion Kolloquien Wahl GS und HS

Zoom-Zugangsdaten:
https://uni-bielefeld.zoom-x.de/j/62727157428?pwd=Q2lzNkEvdDVpUmJjbGE4MUgvVENPUT09
(Meeting-ID: 672 2715 7428, Passwort: 369448)

Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 15
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2023_510012@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_433372233@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
15 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 16. Oktober 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 16. Oktober 2023 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 16. Oktober 2023 
Art(en) / SWS
V+Ko /
Einrichtung
Medizinische Fakultät OWL
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=433372233
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
433372233