Mo 18-20h Beginn 09.10., nicht am 29.01.24 dafür BS 02.02.24 14-20h
Im Einführungsseminar werden die grundlegenden Techniken wissenschaftlichen Arbeitens theoretisch vorgestellt und von den Studierenden aktiv erprobt. Hierzu zählen unter anderem:
- der Umgang mit wissenschaftlicher Literatur
- das Schreiben wissenschaftlicher Textsorten
- Arbeitsformen und Arbeits- sowie Lerntechniken
- studentisches Lernen in Gruppen sowie selbstorganisiert
- Mitarbeit in Lehrveranstaltungen
- Zeitplanung wissenschaftlicher Vorhaben (Umgang mit Prokrastination und „Selbstmanagement") im Studium
Im Fokus des Seminars steht die Unterstützung bei der Erstellung der ersten erziehungswissenschaftlichen Hausarbeit (Vorbereitung & Themenfindung, Struktur & formaler Aufbau der Hausarbeit, wissenschaftliche Sprache sowie das Thema Zitation in der Erziehungswissenschaft).
Zum Ende des Semesters hin wird es einen Blocktermin geben, an welchem mit Hilfe didaktischer Übungen das Erproben wissenschaftlichen Arbeitens intensiv am eigenen Vorhaben angewendet wird. Zudem werden an diesem Termin die geplanten Hausarbeiten final abgestimmt, offene Fragen geklärt werden können, als auch auf Peerebene ein Austausch über die geplanten Vorhaben und aktuelle Herausforderungen ermöglicht.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/
Teilnahmevoraussetzung: Einschreibung im BA Erziehungswissenschaft (Kern- oder Neben-fach)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE1_a Einführungsmodul | E2: Einführungsseminar | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.