Die Veranstaltung stellt das Element 3 des Moduls "Heterogene Lebenslagen” dar. Hier nehmen Sie einen inhaltlichen Aspekt aus den besuchten Veranstaltungen des Elements 1 und/oder 2 auf, bearbeiten diesen vertiefend und erbringen Ihre Modulprüfung. Die Vertiefung ist als angeleitetes Selbststudium angelegt, d.h. die Themenwahl und Recherche sowie die Entwicklung und Bearbeitung einer Fragestellung findet weitgehend selbstständig statt. Die Begleitung und Betreuung Ihrer Arbeit erfolgt einzelfall- und bedarfsabhängig. Dazu können Sie nach dem Termin zur Vorbesprechung individuelle Termine zur Sprechstunde mit mir vereinbaren.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE6 Heterogene Lebenslagen | E3: Modulbezogene Vertiefung | Ungraded examination
Graded examination |
Student information |
25-UFP-P4 Individuelle Profilbildung: Differenz, Heterogenität und Inklusion | E3: Modulbezogene Vertiefung | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Bei einer unbenoteten Modulprüfung haben Sie folgende Erbringungsformen zur Auswahl:
- mündliche Prüfung im Umfang von höchstens 30 Minuten;
- Hausarbeit im Umfang von höchstens 4.500 Wörtern;
- mündliche Präsentation (15-20 Minuten) mit einer schriftlichen Ausarbeitung im Umfang von höchstens 2.500 Wörtern;
- Portfolio, das verschiedene Inhalte und Formen aus den besuchten Lehrveranstaltungen des Moduls zusammenführt.
Soll die Modulprüfung benotet sein, ist vorgesehen, dass Sie eine Hausarbeit im Umfang von höchstens 4.500 Wörtern schreiben.