Im Seminar wird ausgehend von den Bedürfnissen der Studierenden (speziell in Vorbereitung des Forschungsprojektes im Masterstudiengang) eine Wiederholung und Vertiefung der grundlegenden Kenntnisse zur Durchführung eigener quantitativ-empirischer Untersuchungen vermittelt. In der ersten Seminarsitzung werden die entsprechenden Inhalte gesammelt und ein darauf aufbauender Seminarplan gemeinsam gestaltet. Die für das Seminar relevante Literatur wird dann entsprechend dieser Seminarplanung im LernraumPlus bereitgestellt. Im LernraumPlus erfolgt auch die Bearbeitung der für die Studienleistung zu absolvierenden Übungsaufgaben.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im WiSe 23/24
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-ME2 Methodologien und Methoden empirischer Forschung | E2: Methodologien und Methoden quantitativer Forschung | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.