Grundlagen der Besteuerung; Einführung in die Steuerarten. Schwerpunkt: fallbezogene Einführung in das Einkommensteuerrecht (Einkunftsarten; objektives und subjektives Nettoprinzip; subjektive Zurechnung). Allgemeines Steuerschuldrecht (Ansprüche aus dem Steuerschuldverhältnis, Abgrenzung zwischen erlaubter Steuergestaltung und Umgehung des Steuergesetzes). Verfassungsrechtliche Grundlagen und europarechtliche Bezüge der Besteuerung.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| every two weeks | Fr | 12-16 | V2-121 | 26.10.2007-01.02.2008
not on: 11/9/07 / 1/4/08 |
ungerade KW |
| one-time | Do | 16-20 | T2-238 | 08.11.2007 | Ersatztermin für den 9.11. |
| one-time | Fr | 12-16 | C0-269 | 08.02.2008 |
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Rechtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | Profil:IndMng; SteuerR | Wahlpflicht | 5. 6. | 2 | aktive Teilnahme HS |
| Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Enrollment until SoSe 2009) | EG SteuerR; SPB 2: ZusatzVst. | Wahlpflicht | HS |