250216 Modulbezogene Vertiefung „Inklusion und Exklusion“ (III) (VK) (WiSe 2023/2024)

Contents, comment

Die erste Sitzung am 9.10.2023 wird asynchron verlaufen. Hier besteht die Aufgabe darin, sich die Anforderungen zur Modulvertiefung (das Dokument wird über den Lernraum hochgeladen) durchzulesen und die Fragen in Moodle zu beantworten.
Am 16.10.2023 findet eine synchrone, digitale Sitzung statt, in der wir über das Seminar (Ablauf, Anforderungen, Planung des Kolloquiums) und Ihre bisherigen Erfahrungen zum Themenfeld sprechen werden. Hier ist der verabredete Modus für die weiteren Sitzungen verbindlich. Den link zu den meetings finden Sie im Lernraum.
Am 6.11.2023 treffen wir uns im Z1-202 (digitale Teilnahme möglich). Thema: Erfahrungsaustausch PS. Aufgabe: "Gute" Praxiserfahrungen zum inklusive Unterricht oder andere Themen aus dem PS vorstellen.
Am 20.11.2023 treffen wir uns im Z1-202 (digitale Teilnahme möglich). Thema: Mögliches Thema und Forschungsfrage für die Hausarbeit.
Ein weiteres Treffen ist für den 22.1.2024 verabredet: Thema: Einleitung zur Hausarbeit
Die verbindlichen Aufgaben (meist vor den jeweiligen Sitzungen) können per Moodle abgegeben werden.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan

Bibliography

Empfehlungen
Ainscow, Mel (2021): Inclusion and equity in education. In: Köpfer, Andreas/Powell, Justin J.W./Zahnd, Raffael (Hrsg.): Handbuch Inklusion international: Globale, nationale und lokale Perspektiven auf Inklusive Bildung: Handbook Inclusion International: Global, National and Local Perspectives on Inclusive Education. Opladen u.a.: Verlag Barbara Budrich, S. 75-87.
Sturm, Tanja; Balzer, Nicole; Budde, Jürgen & Hackbarth, Anja (2023) (Hrsg.): Erziehungswissenschaftliche Grundbegriffe im Spiegel der Inklusionsforschung. Schriftenreiche der DGfE AG Inklusionsforschung. Verlag Barbara Budrich. Zugriff: https://shop.budrich.de/wp-content/uploads/2021/12/9783847417743.pdf
Lütje-Klose, Birgit & Sturm, Tanja (2023): Förderschule und Inklusion. In: Hascher, Tina; Idel, Till-Sebastian und Helsper, Werner (Hrsg.) Handbuch Schulforschung. Wiesbaden: Springer, VS, 3. Auflage. (S. 361-383).
Sturm, Tanja (2023). Inklusion und Exklusion in Schule und Unterricht. Leistung – Differenz – Behinderung. Stuttgart: Kohlhammer.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 10-12 ONLINE   09.10.2023-02.02.2024

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-ISP5 Inklusion und Exklusion E3: Modulbezogene Vertiefung Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Sie werden in dieser Vertiefung eine Hausarbeit im angeleiteten Selbststudium im Umfang von max. 4.500 Wörtern erstellen (4 LP). In der Hausarbeit setzen Sie sich vertiefter mit einem Themenfeld aus den Seminaren im Element 1 und 2 auseinander und vertiefen in einem Kolloquium die Erfahrungen aus dem Praxissemester.

E-Learning Space
E-Learning Space
Moodle Courses
Moodle Courses

This course has a video conference. Details will be displayed to you as a participant of this course. For an event with participant management, you must also be registered as attending by the teaching staff.

Logon to electronic course catalogue (eKVV)

eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
WS2023_250216@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_426178542@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 2
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Friday, September 15, 2023 
Last update times:
Saturday, June 3, 2023 
Last update rooms:
Saturday, June 3, 2023 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
specialisation course (VK) / 1
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=426178542
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
426178542