Dieses Spezialmodul dient dem Erwerb von Kenntnissen auf dem Gebiet der biotechnologischen Anwendbarkeit von Mikroalgen, wobei verschiedene einzellige Grünalgen (wie z.B. Chlamydomonas, Edaphochlamys oder Botryococcus) im Kurs als Untersuchungsobjekt verwendet werden. Im Praktikum sollen biotechnologische, biochemische und analytische Techniken erlernt werden, die für angewandte Projekte relevant sind. Die praktischen Kenntnisse werden anhand folgender thematischer Schwerpunkte vermittelt:
In der Regel werden folgende drei Leistungen erbracht: Studienleistung (Seminarvortag), benotete Prüfungsleistung (Protokoll) und unbenotete Prüfungsleistung (Portfolio, bestehend aus Skript lesen, Dokumentation der Versuche im Laborbuch, Ergebnispräsentation). Sollte der individuelle Studiengang andere Leistungen erfordern, ist dies vor Beginn des Kurses eigenständig mit der verantwortlichen Stelle der zuständigen Fakultät zu klären.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
20-SM6 Biotechnologie und Molekularbiologie mit Grünalgen | Biotechnologie und Molekularbiologie mit Grünalgen | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.