Inhalte der Veranstaltung sind klassische und moderne Ansätze der Sozialwissenschaften mit Blick auf das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Mo | 16-18 | U2-233 | 09.10.2023-02.02.2024
nicht am: 25.12.23 / 01.01.24 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
|---|---|---|---|
| Montag, 29. Januar 2024 | 16-18 | U2-232 | A-Klausur in U2-233 und U2-232 |
| Dienstag, 6. Februar 2024 | 10-12 | H1 | Alternativer A-Klausurtermin wg. evtl. Streik DB am 29.1.24 |
| Mittwoch, 6. März 2024 | 14-16 | U2-240 | B-Klausurtermin |
Verstecke vergangene Prüfungstermine <<
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 69-SU3 Gesellschaftswissenschaften Gesellschaftswissenschaften | Sozialwissenschaften | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Geschlechterforschung in der Lehre |
Die Vorlesung wird mit einer Klausur abgeschlossen.