Es geht um einen Erfahrungsaustausch. Die Themen werden im Laufe des Seminars gemeinsam festgelegt.
Studierende können nur am BPS teilnehmen, wenn Sie im vorherigen Semester das VPS (230526 Vorbereitung Praxissemester (VPS) VIII - Sprachliche Grundbildung: Sprachdidaktisch ausgerichtete Erforschung von Unterricht (S) [ Leßmann ]) bei mir belegt haben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 12-16 | T2-220 | 20.10.2023 | |
einmalig | Fr | 12-16 | T2-220 | 17.11.2023 | |
einmalig | Fr | 12-16 | T2-220 | 15.12.2023 | |
einmalig | Fr | 12-14 | T2-220 | 26.01.2024 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
69-PS_G Praxissemester G | Universitäre Begleitung sprachliche Grundbildung | Studieninformation | |
69-PS_G-ISP Praxissemester G-ISP | Universitäre Begleitung sprachliche Grundbildung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Das Seminar basiert auf den Erfahrungen im Praxissemester, die im Fach Deutsch gemacht werden.