Die Einführung in die Internationalen Beziehungen organisiert sich in zwei aufeinander aufbauenden Semesterveranstaltungen. Der erste Teil (Übung I/WiSe) befasst sich mit den zentralen Begrifflichkeiten, Theorien und Akteuren der Internationalen Beziehungen und der internationalen Politik und exemplifiziert diese anhand der Erstellung zweier Eingangsstatements der UN-Generalversammlung und des UN-Sicherheitsrates. In einem zweiten Teil (Übung II/SoSe) werden neuere Theorieentwicklungen sowie politischen Prozesse und Strukturen der internationalen Politik im Vordergrund stehen. Anhand ausgewählter Themenfelder - wie etwa Sicherheitspolitik, Klimapolitik oder technologischer Wandel - werden die Prozesse und Strukturen vertiefend besprochen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
29-EuIn_a Europa Intensiv | Vertiefungsveranstaltung | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
30-M14 Internationale Beziehungen | Internationale Beziehungen I | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.