300227 Empirische Praxis qualitativ: Verbale Daten transkribieren und analysieren (30-M10 Vertiefung Methoden 2) (S) (WiSe 2024/2025)

Contents, comment

In dieser Empirischen Praxis wollen wir uns der Inventarschreibung, Transkription und Analyseheueristik verbaler Daten aus einer ethnographisch gesprächsanalytischen Perspektive widmen. In der qualitativen Sozialforschung erheben wir oftmals eine Menge authentischem Sprachdatenmaterials, dass uns dann in der Phase der Datensichtung und Aufarbeitung in seiner sprachlichen und gesprächsorganisatorischen Komplexität zunächst überwältigt: So erheben wir in der ethnomethodologischen und ethnographisch gesprächsanalytischen Konversationsanalyse Aufnahmen sozialer Interaktionen; in der Ethnographie stützen wir unsere Datenerhebung mit feldinternen Aufnahmen und auch in der Interview- und Gruppendiskussionsverfahrensforschung halten wir soziale Interaktion audio- oder videovisuell fest. Ziel dieses Teilblockseminars ist das praktische Erlernen der methodischen Arbeitsschritte Sichtung und Aufbereitung von Mengen authentischer Sprachdaten zur Beantwortung soziologischer Fragestellungen in Teilblöcken, d. h. im Wechselspiel von regulären Sitzungen und Selbststudiumsphasen. Hierzu werden wir uns zunächst in theoretischer Auseinandersetzung mit den Eigenschaften von verbalen Daten und ihrer Analyseheueristik beschäftigen. Darauf aufbauend werden wir uns der Praxis der Inventarschreibung, der Transkription und der Fallkollektionsbildung zuwenden.

Requirements for participation, required level

Die Teilnahme an Veranstaltungen im Modul 30-M5 und 30-M10 setzt den Besuch und den erfolgreichen Abschluss des Moduls 30-M2 Methoden der empirischen Sozialforschung (Grundlagen) voraus. Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung muss demnach Statistik 1 und Einführung in die qualitativen Methoden 1 erfolgreich abgeschlossen sein. Eine Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen ist sonst nicht möglich!

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M10 Vertiefung Methoden II Empirische Praxis Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Moodle Courses
Moodle Courses
Address:
WS2024_300227@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_419166541@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 2
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Monday, May 6, 2024 
Last update times:
Monday, November 4, 2024 
Last update rooms:
Friday, July 19, 2024 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=419166541
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
419166541