Knotentheorie als Teilgebiet der Geometrie ist sehr beliebt, da die Objekte um die es geht in der physikalischen Realität wahrgenommen werden können.
Und gleichzeitig finden viele verschiedene topics der Mathematik darin Anwendung. Etwa Gruppentheorie, Lineare Algebra, Zahlentheorie, Algebraische
Geometrie und Differentialgeometrie um nur ein paar zu nennen.
Dieses Proseminar ist als Einführung in das Gebiet der Knotentheorie gedacht. Nur wenige Grundlagenkenntnisse aus Lineare Algebra, Gruppentheorie
und Topologie sind Voraussetzung für diesen Kurs. Gleichzeitig verschafft uns das Buch, das wir lesen werden, einen Einblick in aktuelle Forschungsthemen.
Lineare Algebra 1, Analysis 1
C. Livingston: Knotentheorie für Einsteiger https://doi.org/10.1007/978-3-322-80287-3
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| einmalig | Mo | 12-14 | V4-116 | 02.10.2023 | Vorbesprechung |
| wöchentlich | Di | 12-14 | V4-116 | 09.10.2023-02.02.2024
nicht am: 26.12.23 / 02.01.24 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 24-B-GEO_ver1 Geometrie (Gym/Ge) | Proseminar | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
| 24-B-PX Praxismodul | Proseminar | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.