299005 Mediation und Schiedsgerichtsbarkeit in der Praxis (BS) (WiSe 2013/2014)

Kurzkommentar

Das Seminar findet am 14.01.2014 statt. Einzelheiten werden noch bekannt gegeben.

Inhalt, Kommentar

Mediation und Schiedsgerichtsbarkeit in der Praxis

Dienstag, 14. Januar 2014,Raum T 2 - 239

Mediation und schiedsrichterliches Verfahren sind zwei unterschiedlich gestaltete Alternativen zum staatlichen Zivilprozess. Sie sind Gegenstand der regelmäßigen Veranstaltung „Einvernehmliche Streitbeilegung“ im Schwerpunktbereich 1, welche auch von Studierenden anderer Schwerpunktbereiche besucht wird.
Beide Verfahren werden in der letzten Zeit verstärkt diskutiert und nach Eignung für bestimmte Fallkonstellationen, nach Ablauf und Ergebnis miteinander verglichen. Dazu soll auch die Eintagesveranstaltung des Instituts für Anwalts- und Notarrecht am 14. Januar 2014 dienen (10:00 bis 17:00 Uhr), welche von Rechtsanwalt Prof. Dr. Graf von West¬pha¬len, Rechtsanwalt Dr. Ponschab und Prof. Dr. Jost gemeinsam abgehalten wird. Derselbe Fall soll zweimal verhandelt werden. Zunächst in einer Mediation (Mediator: Dr. Ponschab) und dann nochmals vor einem Schiedsgericht (Vorsitzender: Prof. Dr. Graf von Westphalen).
Zum Abschluss sollen in einer Plenarveranstaltung mit allen Beteiligten die beiden Verfahren hinsichtlich Ablauf und Ergebnis gewürdigt werden.
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende unserer Fakultät, welche eingeladen sind, als Parteien oder Parteivertreter mitzuwirken. Sie müssen nicht dem Schwerpunktbereich 1 angehören. Natürlich wird eine Vorbereitung auf die Verfahren und die Behandlung des Streitfalles erfolgen. Schriftsätze müssen nicht verfasst werden. Die Anwaltschaft wird sich ebenfalls beteiligen.
Interessierte können sich bei Frau Dr. Brei (k.brei@uni-bielefeld.de) oder beim Lehrstuhl Jost (fjost@uni-bielefeld.de) melden. Selbstverständlich werden auch gerne Rückfragen beantwortet.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung (Einschreibung bis WiSe 19/20) Wahl 3. 4. 5. 6. GS und HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 25
Adresse:
WS2013_299005@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_41686278@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 26. November 2013 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 26. November 2013 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 1
Einrichtung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=41686278
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
41686278