299005 Mediation und Schiedsgerichtsbarkeit in der Praxis (BS) (WiSe 2013/2014)

Short comment

Das Seminar findet am 14.01.2014 statt. Einzelheiten werden noch bekannt gegeben.

Contents, comment

Mediation und Schiedsgerichtsbarkeit in der Praxis

Dienstag, 14. Januar 2014,Raum T 2 - 239

Mediation und schiedsrichterliches Verfahren sind zwei unterschiedlich gestaltete Alternativen zum staatlichen Zivilprozess. Sie sind Gegenstand der regelmäßigen Veranstaltung „Einvernehmliche Streitbeilegung“ im Schwerpunktbereich 1, welche auch von Studierenden anderer Schwerpunktbereiche besucht wird.
Beide Verfahren werden in der letzten Zeit verstärkt diskutiert und nach Eignung für bestimmte Fallkonstellationen, nach Ablauf und Ergebnis miteinander verglichen. Dazu soll auch die Eintagesveranstaltung des Instituts für Anwalts- und Notarrecht am 14. Januar 2014 dienen (10:00 bis 17:00 Uhr), welche von Rechtsanwalt Prof. Dr. Graf von West¬pha¬len, Rechtsanwalt Dr. Ponschab und Prof. Dr. Jost gemeinsam abgehalten wird. Derselbe Fall soll zweimal verhandelt werden. Zunächst in einer Mediation (Mediator: Dr. Ponschab) und dann nochmals vor einem Schiedsgericht (Vorsitzender: Prof. Dr. Graf von Westphalen).
Zum Abschluss sollen in einer Plenarveranstaltung mit allen Beteiligten die beiden Verfahren hinsichtlich Ablauf und Ergebnis gewürdigt werden.
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende unserer Fakultät, welche eingeladen sind, als Parteien oder Parteivertreter mitzuwirken. Sie müssen nicht dem Schwerpunktbereich 1 angehören. Natürlich wird eine Vorbereitung auf die Verfahren und die Behandlung des Streitfalles erfolgen. Schriftsätze müssen nicht verfasst werden. Die Anwaltschaft wird sich ebenfalls beteiligen.
Interessierte können sich bei Frau Dr. Brei (k.brei@uni-bielefeld.de) oder beim Lehrstuhl Jost (fjost@uni-bielefeld.de) melden. Selbstverständlich werden auch gerne Rückfragen beantwortet.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung (Enrollment until WiSe 19/20) Wahl 3. 4. 5. 6. GS und HS

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 25
Address:
WS2013_299005@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_41686278@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, November 26, 2013 
Last update rooms:
Tuesday, November 26, 2013 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 1
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=41686278
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
41686278