Im Rahmen des Seminars werden motivationspsychologische Prinzipien behandelt, die im Kontext des Unterrichts ablaufen (z.B. intrinsische/extrinsische Motivation, Leistungsmotivation, Lerngewohnheiten). Es werden vor allem Theorien vertieft, die im Rahmen der Vorlesung "Psychologie für die Schule" vorgestellt werden. Zudem wird erarbeitet, wie Lehrkräfte einen motivationsförderlichen Unterricht gestalten können.
Die Veranstaltung setzt sich aus einem asynchronen-digitalen und einen synchron-analogen Teil zusammen. Für den digitalen Teil wird hauptsächlich der LernraumPlus genutzt. Der Lehrende wird aufgezeichnete Videos für Sie bereitstellen und zudem wird es dort Aufgabenstellungen seitens des Lehrenden geben, welche wöchentlich bearbeitet werden sollen. In den Präsenzterminen in der Universität werden die Inhalte vertieft. Genauere Informationen erhalten Sie zu Semesterbeginn.
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 14-16 | V7-140 | 17.10.2023-30.01.2024
nicht am: 26.12.23 / 02.01.24 / 30.01.24 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-BiWi3 Lernen und Entwicklung | Basisseminar Psychologie des Lehrens und Lernens | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Es wird von allen Teilnehmenden erwartet, dass der komplette Kurs durchgearbeitet wird. Dazu gehört das Anschauen der Input-Videos, das Durcharbeiten der Pflichtlektüre, die Anwesenheit und Mitarbeit bei den Präsenzterminen, sowie das individuelle Bearbeiten von unterschiedlichen Übungsaufgaben mit wöchentlichen Deadlines.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.