Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf den Kriegserlebnissen, Kriegserfahrungen und der mentalen Kriegsvorbereitung Heranwachsender im Deutschen Kaiserreich.
Näheres wird in der ersten Sitzung am 14. Oktober bekannt gegeben.
Stéphane Audoin-Rouzeau, Kinder und Jugendliche, in: Gerhard Hirschfeld/Gerd Krumreich/Irina Renz (Hg.), Enzyklopädie Erster Weltkrieg, 3., überarb. und erw. Aufl., Paderborn 2009, S. 135-141.
Eberhard Demm, Deutschlands Kinder im Ersten Weltkrieg. Zwischen Propaganda und Sozialfürsorge, in: Militärgeschichtliche Zeitschrift 60 (2001), S. 51-98.
Andrew Donson, Youth in the fatherless land. War Pedagogy, Nationalism, and Authority in Germany 1914-1918, Cambridge 2010.
Überblicksdarstellungen und Nachschlagewerke zum Ersten Weltkrieg:
Volker Berghahn, Der Erste Weltkrieg, 4. Aufl., München 2009.
Roger Chickering, Das Deutsche Reich und der Erste Weltkrieg, München 2002.
Gerhard Hirschfeld/Gerd Krumreich/Irina Renz (Hg.), Enzyklopädie Erster Weltkrieg, 3., überarb. und erw. Aufl., Paderborn 2009.
John Horne (Hg.), A companion to World War I, Chichester 2010.
Hew Strachan, Der Erste Weltkrieg. Eine neue illustrierte Geschichte, 2. Aufl., München 2006.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-2.2 Methodikmodul | Grundseminar Methodik | Study requirement
|
Student information |
22-2.4 Fachdidaktisches Methodikmodul | Grundseminar Methodik | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 2.1; Modul 2.7 | 4 |
Erwartet werden die regelmäßige Teilnahme, die Bereitschaft zur Lektüre und Diskussion der Seminartexte sowie die Übernahme eines kurzen Gruppenreferats.