Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "nicht-onkologische Erkrankungen des Blutes (z.B. Anämien, Gerinnungsstörungen (Thrombose))", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://lernraumplus.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=14003
Die Studenten lernen das System der primären und sekundären Hämostase am klinischen Beispiel kennen.
Die Studenten sind in der Lage klinische Zeichen von Gerinnungsstörungen zu erkennen und zu bewerten.
Die Studenten sind in der Lage klinische Zeichen einer Thrombophilie zu erkennen und einzelne mögliche Krankheitsursachen zu benennen.
Das System der primären und sekundären Hämostase wird aufbauend auf den Vorlesungen der Physiologie/Biochemie erläutert. Störungen in den verschiedenen Teilbereichen werden mit klinischen Krankheitsbildern (Hämophilie, Thrombozytopenie, Thrombophilie) in Beziehung gesetzt. An einem klinischen Beispiel (ITP, Thrombose, myeloproliferative Erkrankung) sollen mögliche Symptome beschrieben werden.
In dieser Veranstaltungen ist es vorgesehen, dass Studierende nach der Veranstaltung ihre Teilnahme registrieren. Details dazu finden sie hier
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
5-I-BI-KDH Blut und Immunsystem I - Klinisches Denken und Handeln | Blut- und Immunsystem I (Unterricht am Krankenbett, Demonstration) | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.