Für die TN dieses Begleitkurses findet die berufsfeldbezogene Praxisstudie im Zeitraum von Januar bis März 2014 statt.
Das Einführungsmodul und die orientierende Praxisstudie sind abgeschlossen. Das Angebot richtet sich nur an Studierende des Studiengangs Grundschule mit Integrierter Sonderpädagogik. Die Teilnahme an diesem Vertiefungskurses ist nur bei gleichzeitiger Belegung des Seminars "Sprachförderung mehrsprachiger Kinder im Unterricht der Grund- und Förderschule" (BiWi 11.2) möglich, in dem die inhaltliche Vorbereitung auf den Einsatz förderdiagnostischer Verfahren zur Sprachstandsfeststellung stattfindet.
in der ersten Sitzung
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Di | 9-10 | T0-218 | 15.10.2013 | Lernwerkstatt. Infos zur Verteilung der Praxisplätze. Wichtig! Nähere Informationen finden Sie auch im Studip Ordner "Sprachförderung" |
einmalig | Fr | 12-14 | T0-218 | 13.12.2013 | |
einmalig | Di | 10-12 | U4-211 | 14.01.2014 | |
einmalig | Di | 8-12 | 21.01.2014 | gemeinsamer Schulbesuch mit Durchführung der HSP | |
einmalig | Di | 10-12 | Q1-101 | 28.01.2014 | |
einmalig | Di | 14-18 | Q0-119 | 11.02.2014 | |
einmalig | Di | 14-16 | T0-218 | 18.02.2014 | Erste Beobachtungen und Auswahl förderdiagnostischer Verfahren |
einmalig | Fr | 14-18 | T0-218 | 28.02.2014 | Lernwerkstatt |
einmalig | Mi | 14-18 | T0-218 | 19.03.2014 | Förderplanung anhand ausgewählter Fallbeispiele |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BiWi11 Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung | E3: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Im Vertiefungskurs wird die berufsfeldbezogenen Praxisstudie mit dem Schwerpunkt der Sprachförderung mehrsprachiger Kinder im Unterricht der Grund- und Förderschule begleitet. Die Praktikumsschulen werden nach Absprache im Seminar beim ersten Termin verteilt. Neben zwei bis drei gemeinsamen Hospitationsterminen werden im Zeitraum Januar bis März Termine zur Supervision der Praxisstudie vereinbart.