Oft sind es die kleinen Probleme, welche gerade zu Beginn eines Studiums speziellere Kenntnisse erfordern. Erfahrungsgemäß zählen dazu auch Lesung und Deutung von Inschriften, deren Neufunde Jahr für Jahr unseren Bestand an antiker Überlieferung erheblich vergrößern. Die Übung soll diesbezüglich Grundkenntnisse vermitteln. Angefangen von der römischen Namengebung über formelhafte Abkürzungen und Datierungsfragen sollen Grab-, Weih-, Bau- und Ehreninschriften, aber auch umfangreichere Texte untersucht werden, welche insgesamt wichtige Erkenntnisse über soziale, religiöse, politische und private Verhältnisse im Römischen Reich vermitteln. Zur aktiven Auseinandersetzung mit dieser Quellengattung ist die Übernahme von mündlichen Referaten erforderlich.
L. Schumacher (Hrsg.), Römische Inschriften. Lateinisch-Deutsch, Stuttgart ²2001 (RUB; 8512].
M. G. Schmidt, Einführung in die lateinische Epigraphik, Darmstadt 2004 (Einführungen Altertumswissenschaften).
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 10-12 | S4-104 | 14.10.2013-07.02.2014
nicht am: 25.12.13 / 01.01.14 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
22-2.2 Methodikmodul | Grundseminar Methodik | Studienleistung
|
Studieninformation |
22-2.4 Fachdidaktisches Methodikmodul | Grundseminar Methodik | Studienleistung
|
Studieninformation |
22-B4-LFS-Ha Geschichte 1: Hauptmodul Geschichte der römischen und der romanischen Welt (für Studierende mit Kernfach Geschichte) | Seminar | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 2.1 | 4 | Übung Methodik | ||
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 2.1 | 4 | Übung Methodik | |||
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | BaRKL4a; BaRKL4b; BaRK5g |