220110 Das vormoderne Gefängniswesen - Neuere Forschungen zur Geschichte der strafenden Einsperrung (Ü) (WiSe 2013/2014)

Contents, comment

Im Juli dieses Jahres berichtete die "New York Times" mehrfach über Hungerstreiks in kalifornischen Gefängnissen, und in Frankreich dokumentierte "Le Monde" Ende 2012 einen Sturm der Empörung innerhalb der Bevölkerung, hervorgerufen durch ein Interview, in dem die katastrophalen Lebensbedingungen in französischen Haftanstalten angesprochen wurden. Auch renommierte deutsche Zeitschriften, allen voran "Die Zeit" und "Der Spiegel", veröffentlichten in den vergangenen Monaten eine Reihe kritischer Beiträge zum heutigen Strafvollzugssystem. Offenbar wird derzeit in vielen Ländern über den Sinn der Freiheitsstrafe, den „angemessenen“ Umgang mit Straftätern und deren Resozialisierungschancen kontrovers diskutiert.

Überlegungen dieser Art sind jedoch nicht nur grenz-, sondern auch epochenübergreifend.
Nicht erst seit dem Aufkommen der Zucht- und Arbeitshäuser im 17. und 18. Jahrhundert, sondern bereits in Quellen des frühen 15. und des 16. Jahrhunderts wurden Gewalt, sexueller Missbrauch und schlechte Versorgung angeprangert, Suizide innerhalb der Haftmauern beklagt, Fluchtversuche oder der drohende Verlust sozialer Kontakte thematisiert und nicht selten eine Verhaltensänderung der Inhaftierten angestrebt.
Entgegen gängiger Vorstellungen scheint das mittelalterliche Gefängnis demzufolge mehr gewesen zu sein als lediglich ein Verwahrungsort bis zur Hinrichtung oder der Schauplatz von Folter und Demütigung.

Im Rahmen der Veranstaltung sollen daher aktuelle Positionen der Historischen Kriminalitätsforschung zur Entstehung der modernen Freiheitsstrafe und somit zur Geschichte der Institution Gefängnis kritisch hinterfragt werden.

Anhand dieser Thematik werden darüber hinaus für das weitere Studium erforderliche Kompetenzen vermittelt bzw. gefördert.

Als Leistungsnachweis wird neben der Mitgestaltung einer Seminarsitzung ein „Lern- bzw. Seminarportfolio“ am Ende der Vorlesungszeit abzugeben sein. Da dieses seminarbegleitend erarbeitet werden soll, ist eine regelmäßige Teilnahme erforderlich!

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-2.2 Methodikmodul Grundseminar Methodik Study requirement
Student information
22-2.4 Fachdidaktisches Methodikmodul Grundseminar Methodik Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) Schwerpunkt II    
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.1   4 Übung Methodik  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 2.1   4 Übung Methodik  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2013_220110@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_40170239@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, October 22, 2015 
Last update rooms:
Thursday, November 7, 2013 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=40170239
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
40170239