230632 Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) "Diagnostizieren und Fördern" - Projekt "Wir erzählen" (Gym/Ge/HRSGe/HRSGe ISP/G und G ISP) (S) (SoSe 2023)

Inhalt, Kommentar

Der Umgang mit sprachlicher Vielfalt unter Schülerinnen und Schülern im Unterricht ist für Lehrerinnen und Lehrer fachlich, methodisch und emotional eine große Herausforderung.
Durch das Erlernen der Kulturtechnik des mündlichen Erzählens können angehende Lehrerinnen und Lehrer ihr eigenes sprachliches Register erweitern. Hier setzt das Projekt "Wir erzählen" an: Beim Erzählen nehmen Erzählende und Zuhörende Kontakt auf, eine veränderte Lehrendensprache wirkt sich dabei auf eine sprachförderliche Interaktion aus.
Im Projekt "Wir erzählen" werden die Studierenden von professionell Erzählenden geschult, gehen in der Praxisphase 1-2 mal wöchentlich in KiTa, Grundschulen oder weiterführende Schulen und erzählen den Kindern internationale Märchen.
Zudem setzen sich die Studierenden damit auseinander, welche Rolle das Erzählen im Fachunterricht spielen kann und wie es sich in diesen integrieren lässt.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Es werden maximal 24 Teilnehmer *innen aufgenommen.
Voraussetzungen dafür sind mind. das 5.- 6. Fachsemester und die Einführungsveranstaltungen der jeweiligen Fachdidaktik.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
one-time Fr 14-16 D2-136 17.02.2023 Platzvergabe
one-time Fr 14-19 X-E1-202 10.03.2023 Vorbereitungsseminar
one-time Sa 10-16 X-E1-202 11.03.2023 Vorbereitungsseminar
one-time Sa 10-16 X-E1-202 18.03.2023 Vorbereitungsseminar
one-time Mo 14-18 U2-113 17.04.2023 Begleitseminar
by appointment n.V.   17.04.-21.06.2023 Praxisphase in den Einrichtungen
one-time Mo 14-18 U2-113 15.05.2023 Begleitseminar
one-time Mo 14-18 U2-113 19.06.2023

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BiWi-BPSt Berufsfeldbezogene Praxisstudie Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-BiWi-BPSt-ISP Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung E3: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-BiWi5_ISP Berufsfeldbezogene Praxisstudie Erziehen und Unterrichten E2: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 24
Adresse:
SS2023_230632@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_401025123@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 15. Februar 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 1. März 2023 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 28. Februar 2023 
Art(en) / SWS
seminar (S) / 2
Einrichtung
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=401025123
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
401025123