291108 Europäisches Binnenmarktrecht (V) (SoSe 2023)

Inhalt, Kommentar

Europäisches Binnenmarktrecht

Der Kern des materiellen Europarechts ist noch immer das Binnenmarktrecht. Gegenstand der Schwerpunktbereichs-Vorlesung ist das Recht dieses Binnenmarktes in der EU.

Ich lege in dieser Vorlesung einen Schwerpunkt auf die Grundfreiheiten nach dem AEUV (vor allem Warenverkehrsfreiheit, Dienstleistungsfreiheit, Niederlassungsfreiheit, Arbeitnehmerfreizügigkeit). Diese Themen werden anhand von grundlegenden, aber auch aktuellsten Entscheidungen des EuGH behandelt werden. Daneben werden aber auch Binnenmarktgesetzgebung durch sekundäres Gemeinschaftsrecht sowie aktuelle rechtspolitische Entwicklungen in diesen Bereichen zur Sprache kommen.
Inhaltlich werden auch behandelt das Recht der EU Freihandelsabkommen und das Recht der Währungsunion.

Die Veranstaltung zählt zu den Schwerpunktbereichen SPB 6 - Bereich 2 sowie SPB 4 - Bereich 1.

Die Vorlesung Europäisches Binnenmarktrecht steht aber grundsätzlich allen Interessierten offen und behandelt mit den Grundfreiheiten einen Bereich, der auch Gegenstand von Pflichtfachklausuren in der staatlichen Pflichtfachprüfung werden kann. Grundkenntnisse im Europarecht sind Voraussetzung für diese Vorlesung, sie ergänzt und vertieft die Vorlesung Europarecht aus dem Wintersemester und schließt insofern an diese an.

Teilnahmevoraussetzung ist ferner – je nach Teilnehmerzahl – die grundsätzliche Bereitschaft zur Übernahme eines Kurzreferates zu einer EuGH-Entscheidung. Über eine thematisch ergänzende Exkursion wird in den ersten Semesterwochen entschieden.

Literatur: K.-D. Borchardt, Die rechtlichen Grundlagen der Europäischen Union; D. Dittert, Europarecht; W. Hummer/Ch. Vedder/ S, Lorenzmeier, Europarecht in Fällen; R. Streinz, Europarecht.
Weitere Literaturhinweise werden in der Veranstaltung gegeben.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Grundkenntnisse im Europarecht sind Voraussetzung für diese Vorlesung, sie ergänzt und vertieft die Vorlesung Europarecht aus dem Wintersemester und schließt insofern an diese an.

Literaturangaben

Literatur: K.-D. Borchardt, Die rechtlichen Grundlagen der Europäischen Union; D. Dittert, Europarecht; W. Hummer/Ch. Vedder/ S, Lorenzmeier, Europarecht in Fällen; R. Streinz, Europarecht.
Weitere Literaturhinweise werden in der Veranstaltung gegeben.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
29-M73NF Europarecht Veranstaltung I Studieninformation
Veranstaltung II Studieninformation
Veranstaltung III Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung SPB 6 - Bereich 2; SPB 4 - Bereich 1 Wahlpflicht 5. 6.  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 20
Adresse:
SS2023_291108@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_396731712@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Samstag, 31. Dezember 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 2. Mai 2023 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 2. Mai 2023 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=396731712
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
396731712