In dieser Veranstaltung werden die immer bedeutsamer werdenden internationalen Bezüge des Strafrechts behandelt. Das sind neben den traditionellen Problemstellungen des Strafanwendungsrechts insbesondere Entwicklungen auf den Gebieten des Völkerstrafrechts sowie des Europäischen Straf- und Strafverfahrensrechts.
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende des Schwerpunktbereichs 8.
Literaturhinweise werden zu Beginn der Vorlesung und themenbezogen in der Veranstaltung gegeben.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Mo | 12-14 | H2 | 03.04.-14.07.2023
nicht am: 10.04.23 / 01.05.23 / 29.05.23 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung | SPB 8 - Bereich 2 | Wahlpflicht | 5. 6. 7. 8. | ||||
| Studieren ab 50 |