In diesem Seminar werden grundsätzliche Fähigkeiten im Umgang mit Blender [1] gelehrt, sowie die Programmierung eines virtuellen Roboters in Kleingruppen erarbeitet [2]. Der Schwerpunkt der Gruppenmitglieder kann sich a) auf die Implementierung in Python, oder b) die 3D Modellierung eines Robotermodells fokussieren.
Empfohlene Kenntnisse: Python 3.3
Empfehlung: Eigenes Laptop (nicht notwendig)
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Mo | 10-12 | U2-147 | 14.10.2013-07.02.2014 
	
	
	
		 not on: 12/23/13 / 12/30/13  | 
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Individueller Ergänzungsber | Wahl | 5 | unbenotet /benotet | ||
| Bioinformatik und Genomforschung / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Individueller Ergänzungsb | Wahl | 5 | unbenotet /benotet | ||
| Intelligente Systeme / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Individuelle Ergänzung | Wahl | 5 | unbenotet /benotet | ||
| Kognitive Informatik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Individueller Ergänzungsb | Wahl | 5 | unbenotet /benotet | ||
| Medieninformatik und Gestaltung / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Individueller Ergänzungs | Wahl | 5 | unbenotet /benotet | ||
| Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Individueller Ergänzungsbereic | Wahl | 5 | unbenotet /benotet | ||
| Naturwissenschaftliche Informatik / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Individuelle Ergänzung | Wahl | 5 | unbenotet /benotet |