Das Seminar bereitet über Übungen auf die verschiedenen Methoden in ihrem unterrichtlichen Einsatz vor. Die Studierenden reflektieren diese Methoden für ihren Einsatz und ihre Wirkung in unterrichtlichen Prozessen. Zum einen entwicklen die Studierenden methodische Kompetenzen über Übungen und zum anderen skizzieren sie einen Rahmen für die Umsetzung.
TN, die die berufsfeldbezogene Praxisstudie planen, können diese von Januar bis März 2014 bewältigen. Studierende des Studiengangs Grundschule mit Integrierter Sonderpädagogik tragen sich bitte in meinen entsprechenden Kurs in E 3 ein. Die Begleitung der berufsfeldbezogenen Praxisstudie wird nur Studierenden dieses Studiengangs gewährleistet.
Das Einführungsmodul und die orientierende Praxisstudie sind bewältigt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 10-12 | X-E0-202 | 21.10.2013-03.02.2014
nicht am: 23.12.13 / 30.12.13 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BiWi11 Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung | E2: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individueller Förderung und Leistungsbeurteilung | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
aktive und nachweisliche Durchführung von vier Übungen sowie Entwurf einer Projektplanung für diejenigen, die die berufsfeldbezogene Praxisstudie planen