In der Vorlesung wird die Methodik der rechtsberatenden Praxis im Bereich des Strafrechts behandelt. Die spezifische anwaltliche Herangehensweise an den Fall wird wissenschaftlich reflektiert; die Entwicklung der Verteidigungskonzeption wird vertieft. Die Vorlesung bereitet auf die Klausur im Schwerpunktbereich 9 vor. Vorkenntnisse im Strafprozessrecht sind zwingend erforderlich. Die Veranstaltung erfolgt in enger Anbindung an die Vorlesung „Soziologie und Psychologie des Strafverfahrens“ sowie „Strafverfahrensrecht: Rechtsmittel und Rechtsbehelfe“.
Barton, Einführung in die Strafverteidigung, 2007
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 14-16 | A0-150 | 14.10.2013-07.02.2014
nicht am: 24.12.13 / 31.12.13 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis WiSe 19/20) | SPB 8: Wahl; SPB 9: Strafverf./-verteid. | Wahlpflicht | 7. | HS |