Im letzten Jahr wurde ein Praktikum zur Atomphysik für Schülerinnen und Schüler entwickelt. Das Praktikum soll in der vorlesungsfreien Zeit angeboten werden. Dieses Praktikum sollte idealerweise von Studierenden betreut werden. Im Seminar haben die Studierenden die Möglichkeit sich mit den Stationen vertraut zu machen und diese eventuell weiter zu optimieren. Die Betreuung des Praktikums ist eine sehr gute Möglichkeit das schulrelevante Wissen zu festigen und Erfahrung im Umgang mit Schülerinnen und Schüler zu sammeln.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| 14täglich | Di | 10-12 | D01-245, D01-112A | 14.10.2013-07.02.2014 | Vorbesprechung Dienstag, 15.10.2013 12-14 D01-112A, 14täglich + Block |
Verstecke vergangene Termine <<
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Physik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Profil Gym; Profil NaWi | 3 | |||
| Physik (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | 3 | |||||
| Physik (GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | 3 | |||||
| Physik (GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | ||||||
| Studieren ab 50 |