250396 Differenz und Normalität im Kontext inklusiven Unterrichts und inklusiver Schulentwicklung (BS) (SoSe 2023)

Kurzkommentar

M.Ed. HRSGe/GymGe: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!

Inhalt, Kommentar

In diesem Seminar setzen wir uns anhand konkreter Beispiele und Projekte mit der Bedeutung von Kategorien, Unterschieden und Unterscheidungen im pädagogischen (Unterrichts-)Alltag auseinander.
Dafür wird zuerst in eine differenztheoretische Perspektive eingeführt, die aktuell in der Inklusionsforschung zunehmend Bedeutung gewinnt. Mithilfe dieser Perspektive können Kategorisierungen und Unterscheidungen im Unterricht und in der Schulentwicklung verstanden und analysiert werden. Ein weiterer, damit zusammenhängender Schwerpunkt liegt auf der Reflexion von eigenen und diskursiven Normalitätsvorstellungen. Anschließend werden Beispiele inklusiver, differenzorientierter Schulentwicklungsprojekte, wie der „Zukunftstag“ (Boys and Girls Day), „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ und LGBTQI*-Projekte hinsichtlich ihrer Bedeutsamkeit für spezifische Gruppen vorgestellt und mithilfe der erarbeiteten differenz- und normalitätstheoretischen Perspektive reflektiert. Dies umfasst auch, Un-/Sichtbarkeiten bestimmter Differenzen, wie z. B. ‚Behinderung‘ oder ‚class‘, einzubeziehen.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mo 16-18 ONLINE   17.04.2023 Vorbesprechung
einmalig Mo 16-18 ONLINE   24.04.2023
einmalig Fr 14-20 U2-223 12.05.2023
einmalig Sa 9-17 C01-220 13.05.2023
einmalig Fr 14-20 Y-1-200 02.06.2023
einmalig Mo 16-18 ONLINE   12.06.2023 Abschlusssitzung

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BiWi15_a Bildung, Erziehung und Unterricht (GymGe) E1: Heterogenität und individuelle Förderung Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-BiWi9_a Bildung, Erziehung und Unterricht (HRSGe) E2a: Heterogenität und individuelle Förderung Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-BiWi9_a-ISP Bildung, Erziehung und Unterricht E2: Heterogenität und individuelle Förderung Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
SS2023_250396@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_394109244@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 20. März 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 28. Februar 2023 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 28. Februar 2023 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=394109244
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
394109244