Computerspiele sind ein wichtiger Bestandteil von digitalen Medienkulturen. Seit der Jahrtausendwende ist auch das wissenschaftliche Interesse an digitalen Spielen und ihrer lebensweltlichen Bedeutung gestiegen. Die Digital Game Studies sind interdisziplinär angelegt. Das Seminar wird die interdisziplinäre Verortung der Digital Game Studies aus einer medienpädagogischen Perspektive heraus betrachten und Implikationen für die Erziehungswissenschaft sowie einen produktiven sowie kreativen Umgang mit digitalen Spielen in den Mittelpunkt stellen.
Biermann, R., Fromme, J., & Kiefer, F. (2023). Computerspielforschung: Interdisziplinäre Einblicke in das digitale Spiel und seine kulturelle Bedeutung (1. Auflage). Verlag Barbara Budrich.
Biermann, R., & Verständig, D. (2022). Medienbildung durchgespielt?!: Lern- und Bildungsprozesse im Kontext digitaler Spielkulturen: Ein Walkthrough. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 50, 199–232. https://doi.org/10.21240/mpaed/50/2022.12.09.X
Gee, J. P. (2007). What video games have to teach us about learning and literacy (Rev. and updated ed). Palgrave Macmillan.
Hennig, M., & Krah, H. (Hrsg.). (2020). Kulturen im Computerspiel, Kulturen des Computerspiels. vwh, Verlag Werner Hülsbusch, Fachverlag für Medientechnik und -wirtschaft.
Rapp, B. (2008). Selbstreflexivität im Computerspiel: Theoretische, analytische und funktionale Zugänge zum Phänomen autothematischer Strategien in Games (Als Ms. gedr). vwh, Verl. Werner Hülsbusch.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 14-16 | H9 | 03.04.-14.07.2023
not on: 4/10/23 / 5/1/23 / 5/29/23 / 6/19/23 / 7/10/23 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg12 Medien | E2: Grundbegriffe sowie theoretische und methodische Konzepte der Medienpädagogik | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-BE2 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E3: Lebensphasen und Lebenslauf im Fokus der Erziehungswissenschaft | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E3: Lebensphasen und Lebenslauf im Fokus der Erziehungswissenschaft | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.