Die Veranstaltung bereitet auf den schriftlichen Teil der "Prüfung Deutsche Wissenschaftssprache" vor, die zusammen mit dem mündlichen Teil dieser Prüfung (vgl. die entsprechende Veranstaltung) am Ende des WS 2014/15 abgelegt werden kann.
Der schriftliche Teil der Prüfung (Dauer: 3,5 Stunden) beinhaltet die Bereiche
In der Veranstaltung werden anhand von Fachtexten die beschriebenen sprachlichen Fertigkeiten geübt.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Fr | 08:30-10:00 | E1-148 | 14.10.2013-07.02.2014
nicht am: 01.11.13 / 27.12.13 |
|
| wöchentlich | Fr | 12-14 | X-E0-213 | 22.11.-13.12.2013 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
|---|---|---|---|
| Freitag, 17. Januar 2014 | 14:00-18:00 | T2-227 |
Verstecke vergangene Prüfungstermine <<
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 23-DAF-M5a Sprachpraxis für Bildungsausländer*innen | Schriftliche Fachtexte | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Deutsch als Fremdsprache / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | BaDaFM4a; BaDaFM4a.1.1 | 3 |