Das Praktikum führt in grundlegende Techniken und
Methoden der Biokatalyse ein. Die Enzymimmobilisierung und
der Betrieb von Festbett- und Fließbettreaktor stehen auf dem
Programm. Die titrimetrische Analyse der Hydrolyse eines
Aminosäureesters zur Racematenspaltung ist eine elegante
Methode zur Verfolgung der Reaktion sowohl im einphasigen
als auch im zweiphasigen Reaktionssystem. Als Reaktion mit
Coenzymregenerierung wird die Phosphorylierung von Glycerin
unter parallelem Verbrauch von Phosphoenolpyruvat
durchgeführt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Di | 14-16 | 14.10.2013-07.02.2014 | Vorstellung der Spezialisierungen | |
nach Vereinbarung | n.V. | 14.10.2013-07.02.2014 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
39-M-MBT3P Spezialisierung Biokatalyse Praktikum | Praktikum Biokatalyse | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Molekulare Biotechnologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Biokatalyse | Wahlpflicht | 1. 3. | unbenotet Protokoll |