Ungleichheit zwischen den Menschen scheint zu allen Zeiten menschliche Gesellschaften geprägt zu haben. Im Rahmen des Grundkurses soll jedoch genauer hingeschaut werden. Denn die Vorstellungswelten und Prinzipien, auf denen Ungleichheit aufruht, sind historisch sehr verschieden. Damit aufs Engste verbunden ist die Frage, wie politische Herrschaft und Gewalt legitimiert und ausgeübt wird. Zu den konkreten Themen, die in der Veranstaltung behandelt werden, gehören etwa Königsherrschaft in der Vormoderne, (plebiszitäre) Diktaturen in der Moderne, Aufstände, Revolten und Revolutionen, aber auch Wahlen und zeremonielle Formen von Herrschaft.
Anhand der Themen werden im Kurs Grundlagen historischen Arbeitens (Literaturrecherche, Schreiben einer Hausarbeit etc.) vermittelt. Für einen erfolgreiches Abschneiden ist die regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung, am die Veranstaltung begleitenden Tutorium sowie an der Exkursion (geplant: 5.-7. Juni 2023; Termin bitte freihalten!) unbedingt erforderlich.
Zu den Grundkursen findet in den Wochen bis zum Veranstaltungsbeginn ein verbindliches Platzverteilungsverfahren statt. Sie werden gebeten, bis Donnerstag, 6.4.2023, 18:00 Uhr, Ihre Prioritäten bei der Wahl eines der Grundkursangebote in einer online-Datenbank einzutragen. Sie erreichen die Datenbank unter folgender Adresse:
https://fms.geschichte.uni-bielefeld.de/fmi/webd/GkMAFNZMo_SS23_Platzvergabe
Es ist nicht ausreichend, hier im ekvv einen Kurs in den eigenen Stundenplan aufzunehmen. Sie müssen unbedingt zusätzlich in der Datenbank Ihre Prioritäten hinterlegen!
Bitte bearbeiten Sie die Datenbank an einem PC. Eine Bearbeitung per Tablet oder Smartphone mit touch-Bedingung führt häufig zu fehlerhafter Datenerfassung.
Weiterführende Hinweise zum Verteilungsverfahren finden Sie unter:
https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/geschichtswissenschaft/studium/downloads/Erlaeuterungen_Platzvergabe_GK.pdf
Wegen des Platzvergabeverfahrens beginnen die Grundkurse Mittelalter/Frühe Neuzeit - Moderne, Teil 1, erst in der zweiten Semesterwoche.
Andermann, Kurt, Zwischen Zunft und Patriziat. Beobachtungen zur sozialen Mobilität in oberdeutschen Städten des späten Mittelalters, in: Zwischen Nicht-Adel und Adel, hg. von Andermann, Kurt und Johanek, Peter (Vorträge und Forschungen 53), Stuttgart 2001, S. 361-382.
Becher, Matthias, Stephan Conermann und Linda Dohmen (Hgg.), Macht und Herrschaft transkulturell. Vormoderne Konfiguration und Perspektiven der Forschung (Schriftenreihe des SFB 1167) Bonn 2018.
Morsel, Joseph, Die Erfindung des Adels. Zur Soziogenese des Adels am Ende des Mittelalters - das Beispiel Frankens, in: Nobilitas. Funktion und Repräsentation des Adels in Alteuropa, hg. von Oexle, Otto Gerhard und Paravicini, Werner (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 133), Göttingen 1997, S. 312-375.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
22-1.2_b_ver1 Grundmodul Mittelalter/ Frühe Neuzeit - Moderne | Grundkurs Mittelalter/Frühe Neuzeit - Moderne | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen: