Im Abschlusskolloquium Master steht Ihre Masterarbeit bzw. stehen Ihre Ideen, Ihre Fragen, aber auch Ihre Unsicherheiten mit Bezug auf die sich in Planung befindende Bachelorarbeit im Zentrum der Auseinandersetzung. Das Kolloquium soll es Ihnen primär ermöglichen, eine Idee zu entwickeln, wie sie eine für Sie und „signifikante Andere“ inhaltlich interessante und überzeugende Arbeit anfertigen können und dabei (zeit-)ökonomisch angemessen vorgehen. Zudem soll Ihnen das Kolloquium möglich machen, mit anderen Kommiliton*innen in Kontakt zu treten, Schreibgruppen zu gründen oder einfach nur peer-Kontexte aufzubauen, in denen Sie sich ab und an zu Fragen und Problemen Ihrer Arbeit austauschen können.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im SoSe23
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
every two weeks | Di | 14-16 | VHF.01.210 | 03.04.-14.07.2023
not on: 5/30/23 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ME4 Abschlussmodul | E1: Kolloquium | Study requirement
|
Student information |
25-ME4-IT Abschlussmodul | E1: Kolloquium | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.