Die im Mastermodul angebotenen Praktika "Reinigung biotechnologischer Produkte (E. Flaschel) und "Proteinreinigung" (S. Siwiora) werden durch diese gemeinsam angebotene Vorlesung der AGs Fermentationstechnik und Zellkulturtechnik begleitet. Die Vorlesung ist Voraussetzung für die Praktikumsteilnahme.
In diesem Modul soll die Aufarbeitung biotechnologischer Produkte erlernt werden. In einem Teil der Vorlesung werden die theoretischen Grundlagen der Trennprozesse für Proteine, auf der Basis der Eigenschaften der Proteine, vermittelt. Neben den chromatographischen Grundtechniken werden Struktur und Eigenschaften unterschiedlicher stationärer Phasen, die nötigen mathematischen Grundlagen, die der Beschreibung des chromatographischen Prozesses dienen und Methoden der Proteinanalytik eingehend behandelt.
In einem anderen Teil der Vorlesung werden Zellaufschlussverfahren, Fest-Flüssig-Trenntechniken, Membranverfahren, Extraktionen und chromatographische Prozesse behandelt. Am Beispiel verschiedenster Produkte wird die Anwendung der o.a. Methoden in Aufarbeitungsprozessen vorgestellt. Ein besonderes Augenmerk wird auch auf die Maßstabsvergrößerung einzelner Prozessschritte, die Anforderungen an die Qualität der Produkte (technische Produkte, pharmazeutische Produkte), die Modellierung chromatographischer Prozesse sowie auf Affinitätsverfahren geworfen. Im Seminar sollen die Studierenden aktuelle Entwicklungen im Bereich der Aufarbeitung anhand aktueller Fachliteratur selbständig erarbeiten und im Rahmen eines Seminarvortrags präsentieren.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Di | 16-18 | U2-119 | 14.10.2013-07.02.2014
not on: 12/24/13 / 12/31/13 |
|
| weekly | Fr | 8-10 | U2-119 | 14.10.2013-07.02.2014
not on: 11/1/13 / 12/27/13 |
| Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
|---|---|---|---|
| Friday, February 7, 2014 | 8-10 | H15 | |
| Monday, April 28, 2014 | 8-10 | C2-144 | Nachklausur |
Hide passed examination dates <<
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 39-M-MBT2T Spezialisierung Aufarbeitung biotechnologischer Produkte/Proteinreinigung Theorie | Vorlesung Aufarbeitung biotechnologischer Produkte/Proteinreinigung | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Biochemie / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | CB; Mbt4 | Wahlpflicht | 1. 3. | 5 | benotet GS und HS | |
| Biochemie / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | ZB; Mbt4 | Wahlpflicht | 1. 3. | 5 | benotet | |
| Molekulare Biotechnologie / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Proteinreinigung | Wahlpflicht | 1. 3. | 5 | benotet | |
| Naturwissenschaftliche Informatik / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Proteinreinigung | Wahlpflicht | 1. 3. | 5 | benotet |