In diesem Seminar wird es um Schule als Arbeitsplatz und Unterricht als Handlungsrahmen gehen. Entlang der Teilnehmendeninteressen können in diesem Spannungsfeld Themen untergebracht werden wie: Erwartungen und Anforderungen an den Lehrer*innenberuf, seine Geschichte und aktuelle schulpolitische Entwicklungen, aber auch Lehrer*innenhandeln oder/und berufsbiografische Ansätze ebenso wie Möglichkeiten zielgruppenorientierter Unterrichtsgestaltung.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/
M.Ed. BiWi HRSGe: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education BiWi HRSGe im SoSe 2023
M.Ed. BiWi HRSGe ISP: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education BiWi HRSGe ISP im SoSe 2023
M.Ed. BiWi GymGe: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education BiWi GymGe im SoSe 2023
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BiWi16-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe/GymGe) | E2: Lehrerhandeln | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Die regelmäßige Teilnahme an den ausgewiesenen Sitzungen wird als verbindlich vorausgesetzt. Auf dieser Grundlage erfolgt die Bescheinigung einer Studienleistung für die vertiefende (mündliche oder schriftliche) Bearbeitung einer selbstgewählten Fragestellung.