Emotionen, Motivation und Selbstregulation wirken sich auf das Lernen und die Leistung in der Schule aus. Umgekehrt beeinflussen Lernleistungen aber auch Emotionen, Motivation und Selbstregulation von SchülerInnen. Im Rahmen des Seminars erarbeiten wir, was unter Emotionen, Motivation und selbstreguliertem Lernen verstanden wird, welche Rolle sie in der Schule spielen und wie LehrerInnen auf sie im Unterricht gezielt Einfluss nehmen können. Somit werden grundlegende Inhalte der Vorlesung "Psychologie für die Schule" vertieft.
Das Seminar ist auf 30 Teilnehmer/innen begrenzt.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Di | 12-14 | X-E0-220 | 22.10.2013-04.02.2014
nicht am: 24.12.13 / 31.12.13 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 27-BiWi3 Lernen und Entwicklung | Basisseminar Psychologie des Lehrens und Lernens | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
- Regelmäßige Teilnahme am Seminar
- Aktive Beteiligung an Diskussionen sowie an Formen des kooperativen Lernens
- Co-Moderation in einer Seminarsitzung (die Co-Moderation wird im Rahmen eines Treffens mit der Dozentin vorbereitet)