Der "Große Katechismus" Martin Luthers ist nicht nur ein Kompendium reformatorischer Theologie und insofern ein auch in unserer Zeit hochnotwendiges theologisches Lesebuch, das wir lesend erkunden wollen.
Er ist zugleich wegen seiner geistlichen Tiefe und seiner menschlichen erdverbundenen Ehrlichkeit auch ein immer noch wegweisendes Glaubensbuch. Es schildert, wie christliches Leben aus den Quellen des Glaubens gestaltet werden kann und vergisst nicht, zu beschreiben, wie es in Wirklichkeit unter den Menschen zugeht und wo demzufolge der Glaube als lebensgestaltende Macht durch die Liebe sein lebens-notwendiges Werk tut.
Der Große Katechismus, aus Predigten hervorgegangen und 1529 erschienen, ist einerseits ein durchaus seiner Zeit und ihren Menschen verpflichtetes zutiefst seelsorgerliches Buch, andererseits aber erweist er sich in vieler Hinsicht als verblüffend aktuelles Lebensbuch auch für uns Heutige. Wohltuend ist seine zupackende und bilderreiche, zuweilen derbe und doch sensibel differenzierende Sprache, die gleichwohl von einem tiefverwurzelten und zugleich auch angefochtenen und doch wieder ermutigten Glauben und von praktischer christlicher Frömmigkeit Zeugnis gibt. Insofern ist der Große Katechismus auch ein Sprachbuch des christlichen Glaubens.
Ein kirchengeschichtliches Proseminar dient immer auch der Einführung in die wissenschaftliche Arbeit der Kirchengeschichte. Der Große Katechismus Martin Luthers bietet auch dafür reichlich Stoff und Gelegenheit, z. B. indem auch andere Katechismen zum Vergleich herangezogen werden - auch solche aus neuerer Zeit.
Zur Anschaffung empfohlen und der Lektüre zugrunde gelegt wird:
Martin Luther: Der Große Katechismus. Bearb. von Horst Georg Pöhlmann. Hg. v. Luth. Kirchenamt. Gütersloh 3. Auflage 2005 (Gütersloher Verlagshaus, 12.95 Euro).
Weitere Quellentexte des Großen Katechismus:
Literatur neben den einschlägigen Artikeln zu "Katechismus", "Katechismuspredigt", "Katechetik" in den großen theologischen Lexika:
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 16-18 | KiHo, H 2 | 29.10.2007-11.02.2008 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Evangelische Theologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | KG Ic; KG II/1a; KG II/2a | 3 | |||
Evangelische Theologie / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | KG Ic; KG II/1a; KG II/2a | 3 |