In diesem Seminar wollen wir gemeinsam die Geschichte und Theorie des Dramas von der Antike bis heute und die verschiedenen Aspekte der literaturwissenschaftlichen Dramenanalyse erarbeiten. Ziel des Seminars ist es, die dramenanalytische Terminologie und Methodik kennenzulernen. Erproben wollen wir diese anhand von Elfriede Jelineks Dramen, in denen uns lesbische Vampirinnen, Ulrike Meinhof und Maria Stuart, sprechende Vulven und die Finanzkrise von 2008/09 begegnen werden.
Einführung:
Franziska Schößler: Einführung in die Dramenanalyse. 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler 2017.
Primärtexte von Elfriede Jelinek (endgültige Auswahl erfolgt im Seminarplenum):
Was geschah, nachdem Nora ihren Mann verlassen hatte oder Stützen der Gesellschaften. 1977.
Krankheit oder Moderne Frauen. 1987.
Ein Sportstück. 1998.
Ulrike Maria Stuart. 2006.
Die Kontrakte des Kaufmanns. 2009.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 23-GER-PLit1 Systematic Aspects of Literary Studies Systematische Aspekte der Literaturwissenschaft | Dramentheorie und Dramenanalyse | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Geschlechterforschung in der Lehre |