Der Fokus liegt auf wissenschaftlich basierten Methodenformen der quantitativen und qualitativen Sozialforschung.
Bei der qualitativen Forschung geht es darum, Einzelfälle ausführlich zu untersuchen und diese interpretativ auszuwerten. Hier wird oft mit offenen Fragestellungen gearbeitet.
Quantitative Forschung hingegen ist auf die Sammlung möglichst vieler Ergebnisse ausgerichtet, um diese statistisch auszuwerten.
Näher thematisiert werden die verschiedenen Erhebungsformen und Herangehensweisen der Auswertung, aber auch Möglichkeiten, diese zu kombinieren.
Zu Beginn findet eine Auseinandersetzung und Besprechung einzelner Methodenformen und Deutungsmuster statt.
Der Kurs richtet sich insbesondere an Studierende, die in ihren Abschlussarbeiten oder weiteren Studienverlauf erwägen, solche Methoden praktisch und im angemessenen Rahmen in dem Themenfeld Sozialpolitikforschung zu nutzen. Das Seminar soll dafür ebenso als Austauschmöglichkeit dienen. Ein Praxisteil, in dem bereits erste Ideen zu Fragestellungen und Erhebungsmethoden erarbeitet werden sollen, ist Gegenstand des Seminars.
Erste Kenntnisse im Bereich der Sozialpolitikforschung werden vorausgesetzt.
Baur, N. / Blasius J. (2014): Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. Springer Fachmedien, Wiesbaden.
Przyborski, A. / Wohlrab-Sahr, M. (Hrsg.) (2014): Qualitative Sozialforschung – Ein Arbeitsbuch. 4., erweiterte Auflage. Oldenbourg Verlag, München.
Raithel, J. (2008): Quantitative Forschung - Ein Praxiskurs. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden.
Joas, H. / Mau, S. (Hrsg.) (2020): Lehrbuch der Soziologie. 4. Auflage. Campus Verlag Frankfurt/New York.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M24 Fachmodul Arbeit, Wirtschaft, Sozialpolitik I | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 oder Vorlesung mit Übungsanteil | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.