Pflanzen sind als Primärproduzenten mit spezifischen, modifizierbaren Syntheseleistungen und ausgeprägter Anpassungsfähigkeit nicht nur landwirtschaftlich, sondern auch biotechnologisch interessant. Gezielte biotechnologische Nutzung von Pflanzen verlangt grundlegende pflanzenphysiologische Kenntnisse, z.B. (1) zur Flusskontrolle in biologischen Systemen, wenn Stoffwechselwege manipuliert werden; (2) zur Mineralernährung und Xenobiotikaentgiftung, wenn Schwermetall- oder organochemisch belastete Böden einer 'Bioremediation' durch geeignete Pflanzen unterzogen werden; (3) zu Toleranzmechanismen, wenn sensitive Arten Resistenz gegenüber Ozon u.ä. erlangen sollen; oder (4) zu den Stoffwechselwegen, wenn Gerste für beigeschmackfreies Bier oder 'ideale' Fette für die Nahrungsmittelindustrie erzeugt werden sollen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
20-EB_10 Ergänzungsmodul Biologie | 2 std. Vorlesung mit Übungsanteil 1 | Study requirement
|
Student information |
20-EB_5 Ergänzungsmodul Biologie | 2 std. Vorlesung mit Übungsanteil 1 | Study requirement
|
Student information |
21-MA-CM-10LP Ergänzungsmodul Master Chemie/ Biochemie | 2 Std. Vorlesung 1 | Ungraded examination
|
Student information |
21-MA-CM-5LP Ergänzungsmodul Master Chemie/ Biochemie | 2 Std. Vorlesung 1 | Ungraded examination
|
Student information |
39-M-MBT-MIKE Modularisierter individueller Kompetenz-Erwerb (MiKE) | - | Ungraded examination | Student information |
39-MBT-MIKE Modularisierter individueller Kompetenz-Erwerb (MiKE) | - | Ungraded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Individueller Ergänzungsber | Wahlpflicht | 3. 5. | 3 | ||
Biologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Indiv. Erg. | Wahlpflicht | 5. | 3 | |
Biologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | Indiv. Erg. | Wahlpflicht | 5. | 3 | |
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Studieren ab 50 |