Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen physikalische Erklärungen von Phänomenen und Gegenständen, die im Alltag von Schülern eine Rolle spielen können. Neben der theoretischen Aufbereitung sollen dazu einfache Experimente konzipiert werden. Ziel dieser Veranstaltung ist es Anregungen für zeitbezogene Experimente im Physik-Unterricht oder für Projekttage zu geben.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Physik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | Profil Gym; Profil NaWi | Individuelle Ergänzung | |||
| Physik (GHR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Individuelle Ergänzung | |||||
| Physik (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Individuelle Ergänzung | |||||
| Physik (GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Individuelle Ergänzung |