Das Seminar behandelt die spätestens seit dem Erscheinen des ersten Bandes der ursprünglichen Tribute von Panem-Trilogie (2008) in unübersehbarer Menge erscheinenden jugendmedialen Endzeiterzählungen sowohl dystopischer als auch postapokalyptischer Ausprägung. Im Fokus stehen Romane, Filme und Videospiele, die Merkmale der Gattung aufweisen. Beispiele hierfür sind die bereits erwähnte Tribute-Quadrologie und deren Verfilmungen, aber auch die Eleria-Trilogie Ursula Poznanskis oder ihr neuestes Werk Cryptos. Genauso können Videospiele wie The Talos Principle oder Horizon: Zero Dawn Gegenstand der Untersuchungen sein. Es werden dabei strukturalistische, raumtheoretische aber auch gattungstheoretische, intertextuelle sowie -mediale ebenso wie medienspezifische Untersuchungsmethoden der Film- und Videospielanalyse genutzt, um sich der Gattung inhaltlich sowie darstellungstheoretisch zu nähern. Dabei können beispielsweise der Aufbau der fiktiven Welten und Gesellschaften oder auch Genrehybridisierungen in den Fokus der Betrachtung rücken.
Das Seminar wird als Blockveranstaltung angeboten. Die ausgewählten Werke sind vor Seminarbeginn zu rezipieren. Weitere Informationen folgen in der Einführungssitzung.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-Gru-Lit Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Literaturwissenschaft | fachwissenschaftliche Vertiefung: Literaturwissenschaft | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 | - | - | - | - | - | - |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.