Das Seminar findet begleitend zum Praxissemester statt und stellt die Fortsetzung der zugehörigen Vorbereitungsveranstaltung zum Praxissemester aus dem WiSe 2022-23 dar: ‚230169 Vorbereitung Praxissemester Germanistik (VPS) III, Lehramt GymGe/HRSGe: Sprachdidaktischer Schwerpunkt‘.
Das Seminar dient dazu, die Studierenden in der Praxisphase bei der Planung, Durchführung und Reflexion von Deutschunterricht zu begleiten und bei der Entwicklung der Studienprojekte zu unterstützen. Thematisch werden hier die Inhalte aus der Vorbereitung aufgegriffen und an aktuellen Situationen und Herausforderungen aus der eigenen Unterrichtspraxis vertieft. Dabei besteht in der konkreten Ausgestaltung des Seminars Raum, flexibel auf Themen und Interessen einzugehen, die sich für die Teilnehmer*innen aus dem beobachteten oder selbst durchgeführten Unterricht ergeben.
Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
every two weeks | Fr | 8-10 | X-E0-203 | 10.04.-07.07.2023 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
69-PS_GymGe Praxissemester GymGe | Universitäre Begleitung FD I | Student information | |
Universitäre Begleitung FD II | Student information | ||
69-PS_HRSGe Praxissemester HRSGe | Universitäre Begleitung FD I | Student information | |
Universitäre Begleitung FD II | Student information | ||
69-PS_HRSGe-ISP Praxissemester HRSGe-ISP | Universitäre Begleitung FD I | Student information | |
Universitäre Begleitung FD II | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.