Das Begleitseminar bietet einen Rahmen zur fachlichen und fachdidaktischen Diskussion und fortlaufenden Reflexion der Erfahrungen des Praxissemesters; Themenschwerpunkte ergeben sich aus den Anliegen der Studierenden. Ergänzend zur Vertiefung und in Fortführung des Vorbereitungsseminares werden zudem die Studienprojekte im Fach Geschichte gemeinsam weiterentwickelt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
every two weeks | Fr | 10-12 | C01-252 | 10.04.-07.07.2023 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
69-PS_GymGe Praxissemester GymGe | Universitäre Begleitung FD I | Student information | |
Universitäre Begleitung FD II | Student information | ||
69-PS_HRSGe Praxissemester HRSGe | Universitäre Begleitung FD I | Student information | |
Universitäre Begleitung FD II | Student information | ||
69-PS_HRSGe-ISP Praxissemester HRSGe-ISP | Universitäre Begleitung FD I | Student information | |
Universitäre Begleitung FD II | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
In den FsB und Modulhandbüchern finden sich Informationen, ob Studienleistungen/Einzelleistungen/Modul(teil)prüfungen vorgesehen sind, und welche Anforderungen hierfür bestehen.