Inhalte können aus thematisch assoziierten Bereichen gewählt werden, welche für die Arbeit des Sprachtherapeuten relevant sind, wie sprachliche Probleme bei Mehrsprachigkeit, Störungen der Kommunikation, Erwerb von Schriftsprachkompetenzen, Literacy und Störungen dieser Erwerbsprozesse, wie LRS. Sinnvoll können auch Veranstaltungen aus der Soziologie oder Gesundheitswissenschaft sein, ebenso wie weitere Veranstaltungen aus der
Psychologie, Pädagogik, Sonderpädagogik, Neurobiologie oder Medizin. Für eine methodische Vertiefung können
ebenfalls Veranstaltungen der Informatik relevant sein.
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-KLI-BA-FEKL Fachliche Ergänzung mit Bezug zur KliLi | - | unbenotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Die modulspezifischen Kompetenzen werden in Form eines Modulberichtes im Umfang von 15 Seiten nachgewiesen, die die Inhalte der drei Lehrveranstaltungen umfassen (unbenotet)