271081 Kompetenzen der Intervention (Kinder und Jugendliche)- Kurs 1 (BS) (SoSe 2023)

Inhalt, Kommentar

Der Fokus liegt auf der Vermittlung von Interventionskompetenzen in Bezug auf psychotherapeutische Gesprächs- und Behandlungssituationen mit Kindern, Jugendlichen und ihren Bezugspersonen.

Im Seminar werden drei Kompetenzbereiche besonders hervorgehoben:

1. Die Befähigung für evidenzbasierte Fallkonzeptualisierungen und gezielte Therapieplanung. Exemplarisch werden hier einzelne Aspekte von Indikations-, Risiko- und Prognoseeinschätzungen berücksichtigt.

2. Die praxisorientierte Vertiefung einzelner Basiskompetenzen bezogen auf unterschiedliche Altersgruppen (z.B. auf Jugendliche oder Grundschulkinder) sowie auf bestimmte Abschnitte im therapeutischen Prozess (hier besonders Psychoedukation und Aufklärungs- sowie Therapiegespräche mit Bezugspersonen).

3. Das Erproben situativer, basaler Reaktions- und Interventionstechniken im diagnostischen und behandlungsbezogenen Prozess. Hier steht die Förderung der psychotherapeutischen Entscheidungs- und Handlungskompetenzen im Vordergrund, unter besonderer Berücksichtigung der therapeutischen Beziehung und des Situations- bzw. Auftragskontextes.

Zur Vorbereitung auf die jeweiligen Seminarsitzungen sind jeweils Texte vorab zu lesen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Interesse an der psychotherapeutischen Arbeit mit Kindern - und Jugendlichen.

Literaturangaben

Die Literatur für die einzelnen Sitzungen wird Ihnen vorab bekannt gegeben. Besonders die Literatur zur Vorbereitung des ersten Blocktages am 14.04. wird Ihnen im Lernraum zu Beginn des Semesters hinterlegt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
27-M-L_a Grundlagen und Anwendung: Klinische Psychologie: Intervention bei Kindern und Jugendlichen L.2 Praxis der Diagnostik, Prävention und Intervention (Kinder und Jugendliche) Studienleistung
Studieninformation
L.3 Vertiefungsseminar (Kinder und Jugendliche) benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Das Seminar findet in Präsenz an drei Blockterminen Freitagnachmittags (14.04./28.04./23.06.23) jeweils von 12.00 bis 19.00 Uhr statt.
Anforderung in diesem Kurs ist die regelmäßige, aktive Seminarteilnahme inklusive der Teilnahme an praktischen Übungen.
Eigenständiges Lesen von Literatur zur Vorbereitung der Seminartermine.
Wir gehen im Moment davon aus, dass es keine Überbelegung des Seminares geben wird und damit eine gesonderte Seminarplatzvergabeprozedur nicht notwendig sein wird. Wenn Sie sich hier im eKVV als Teilnehmende anmelden, würde dieses zunächst ausreichend sein.
Falls es wider Erwarten doch eine größeres Interesse von Studierenden gäbe, als Plätze vorhanden sind, müßten wir doch zu Beginn des Semesters eine Platzvergabe in Gang setzen.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2023_271081@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_385863384@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Samstag, 15. April 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 28. Februar 2023 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 28. Februar 2023 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=385863384
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
385863384