Mit ihren Theaterstücken „Kunst“ („Art“, 1994), „Drei Mal Leben“ („Trois versions de la vie“, 2000) und „Der Gott des Gemetzels“ („Le dieu du carnage“, 2006) ist die französische Autorin Yasmina Reza auch einem deutschen Publikum bekannt geworden; heute zählt sie auch in Deutschland zu den populärsten zeitgenössischen Theaterautorinnen überhaupt. Dabei umfasst ihr Schaffen nicht nur dramatische, sondern auch narrative Texte (wie die Romane „Babylone“ (2016) und „Serge“ (2021)), Drehbücher oder auch Filme (wie „Chicas“ von 2010). Im Rahmen des Seminars wollen wir uns einen Überblick über das Gesamtwerk der Autorin verschaffen und uns dabei intensiv mit ihren Themen, ihrem Erzählstil und ihren literarischen Konzepten auseinandersetzen. Die fokussierte Betrachtung einzelner Texte soll dabei gleichzeitig die Grundlagen der Analyse dramatischer und narrativer Texte rekapitulieren und vertiefen.
Im Rahmen der Seminararbeit ist zudem ein gemeinsamer Besuch im Theater Bielefeld geplant, in dem aktuell eine Inszenierung des Dramas „Kunst“ gezeigt wird.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
|---|
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 23-LIT-LitP1 Literaturgeschichte in vergleichender Perspektive | Europäische Literaturgeschichte: Werke und Gattungen | Studienleistung
|
Studieninformation |
| Literaturgeschichtsschreibung: Epochen, Kanon und Tradition | Studienleistung
|
Studieninformation | |
| Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Studienleistung
|
Studieninformation | |
| - | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
| 23-LIT-LitP2 Vergleichende Literaturwissenschaft | Literatur, Künste, Medien | Studienleistung
|
Studieninformation |
| Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Studienleistung
|
Studieninformation | |
| - | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
| 23-LIT-PM3 Profilmodul 3: Literatur und Kunst im Vergleich | Literaturen und Kunst im Vergleich (1) | Studienleistung
|
Studieninformation |
| Literaturen und Kunst im Vergleich (2) | Studienleistung
|
Studieninformation | |
| - | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
| 23-ROM-B3-F Profilmodul Literaturwissenschaft Französisch | Autor/innen - Werke - Gattungen | Studienleistung
|
Studieninformation |
| Literatur im kulturellen Kontext | Studienleistung
|
Studieninformation | |
| - | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
| 23-ROM-B3-F_a Profilmodul Literaturwissenschaft Französisch | Autor/innen – Werke – Gattungen | Studienleistung
|
Studieninformation |
| Literatur im kulturhistorischen Kontext | Studienleistung
|
Studieninformation | |
| Vertiefungsseminar "Autor/innen – Werke – Gattungen" oder "Literatur im kulturhistorischen Kontext“ mit Lektüreschwerpunkt | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Studieren ab 50 |